Häntsch und Heimbeck holen Silber

Silber

Im Rahmen der Finals 2025 in Dresden wurden 133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten vergeben. Im Bogenschießen kämpften über 300 Athleten um die Team und Mixed Team Meistertitel. Mit dabei waren 6 Teams des SV 1919 Arolsen und fast hätte es bereits am 1. Tag geklappt mit dem Titel.

Im Recurve Master Mixed Team boten Susanne Häntsch und Jan Heimbeck bereits in der Qualifikation eine herausragende Leistung und gingen als 1. mit 1205 Ringen in die Finalwettkämpfe . Im 1/8 Finale ließ das Duo dem Team aus Wendisch Evern beim 6:0 ebensowenig eine Chance wie dem Itzehoer Hockeyclub beim 5:1 im Viertelfinale. Das Halbfinale gegen den BSV Baesweiler, die vor 2 Jahren in Düsseldorf noch das SV Duo geschlagen hatten, versprach Hochspannung. Nach 0:2 und 2: 4 Rückstand holten sich Häntsch und Heimbeck mit 34 :27 Ringen den 4:4  Ausgleich und das Match musste im Stechen entschieden werden. Jeder Schütze darf im Stechen nur einen Pfeil schießen. Heimbeck begann mit eine 7 und Baesweiler mit einer 8. Häntsch behielt die Nerven und setzte Ihren Pfeil in die 9. während der 2. Pfeil von Baesweiler in der 7 landete.  Mit 16:15, denkbar knapp, gewann der SV und zog ins Goldfinale gegen die FSG Tacherting mit dem ehemalige Olympiateilnehmer Armin Garnreiter ein.

Hertwigs mit gebrochenem Pfeil

Ob es die Erschöpfung nach 9 Stunden Wettkampf war oder die Nervosität in der Finalarena, Häntsch und Heimbeck konnten nicht an die guten Leistungen der vorherigen Matches anschließen und verloren das Final mit 0:6. Dennoch zeigte sich die beiden Residenzstädter glücklich mit der gewonnen Silbermedaille.

Rolf Hammer und Uschi Hertwig

Das Geheimnis unseres Erfolgs ist die Ausgeglichenheit. Wir beide schießen konstant gute Ringzahlen und können uns immer aufeinander verlassen freuten sich Häntsch und Heimbeck

Ähnlich gut aber mit einem unglücklichen Ende verliefen die Recurve Mixed Senioren Finals. Im ¼ Finale verlor das Team Arolsen 2 mit Vera und Rolf Hammer mit 0:6 gegen die SV EG Suhl. Das Team Arolsen 1 mit Ursula und Harry Hertwig griff nach einem Freilos in der ersten Runde erst im Halbfinale in das Geschehen ein und verlor gegen den späteren Goldgewinner Bogenteam Cölln 2:6. Im kleinen Finale gegen die SV EG Suhl, mit Kerstin und Frank Jecke, die im Mai bei den World Master Games in Taipeh Weltmeister wurden, hielten die Arolser mit, hatten in der lezten Passe aber Pech, das ein Pfeil von Ursula Hertwig beim Abschuss zerbrach. Der Satz und das Match gingen mit 2:6 verloren. Den 4. Platz feierten die beiden dennoch ausgelassen.

Petra Heimbeck

Im Compound Mixed Team trafen nach Platz 11 in der Vorrunde Das Arolser Duo Petra Heimbeck und Lukas Vogel auf die Titelverteidiger aus Lindenberg, Antja und Falk Just. Knapp und erst mit den letzten Pfeilen mit 131 zu 135 entschieden mussten sich die beiden Arolser geschlagen geben. Lindenberg holte sich am Ende in der Finalarena vor der Semperoper im kleinen Finale die Bronzemedaille. Arolsen landete auf Rang 9   

Siegerehrung Recurve Master Mixed

In den Teamwettbewerben startete Freitag in der Herrenklasse das Arolser Trio Oliver Schwich, Sebastian Meier und Florian Kwiatkowski. Bei äusserst schwierigen Wetter Bedingungen verfehlten die Arolser die Víertelfinals als 18. der Vorrunde.

Samstag ging in der Seniorenklasse Harry Hertwig, Rolf Hammer und Achim Nikolaiczek mit einer starken Leistung von 1751 Ringen als Qualifikationserster in die Finalmatches. Das Halbfinale gegen Oberdürrbach ging aber mit 0:6 verloren. Im kleinen Finale gegen den ASC Göttingen zeigten die Residenzstädter die besseren Nerven und sicherten sich Bronze mit einem 5:1 Sieg.

Lukas Vogel

https://bogenfax.de/archiv_dsb/finals_Dresden_2025/finals_Dresden_2025_erg.htm

Alle Fotos von https://www.tomtroeger.de/