Markiert: #archery

Gelungener Saisonstart für die All Blacks

Der erste Wettkampftag der Regionalliga West Recurvebogen in Soest begann für die Arolser „All Blacks“ mit dem Match gegen den starken Aufsteiger RSG Düren. In derBesetzung Oliver Huber, Jan Heimbeck und Marc Siebert gelang den Arolsern schnell eine 3:1 Führung. Dann verletzte sich Huber leicht und da es im Ligaschießen keine Pause gibt, musste er die folgenden drei Sätze noch durchstehen. Mit viel Routine retteten die Arolser noch ein Remis mit 5:5. Danach kam Annika...

4 Jahre Regionalliga und kein Ende

Bereits in die 4. Saison startet der SV 1919 Arolsen in der Regionalliga West Recurvebogen des Deutschen Schützenbund. Die Dritte Liga des deutschen Bogensport ist schon zur Gewohnheit geworden für die Arolser „All Blacks“. Aber Routine ist es noch lange nicht. Auch dieses Jahr wird es wieder eine verdammt enge Kiste werden. Aus den Landesligen sind mit Düren und Eberstadt 2 Top Teams aufgestiegen. Und die Klasse der anderen Teams in der Liga haben diese...

Saisonauftakt nach Maß

Die Arolser Bogenschützen starteten traditionell zum Saisonauftakt beim Hallenturnier des BSC Korbach. 157 Bogensportler und damit fast eine Rekordteilnehmerzahl fanden den Weg in die Großsporthalle auf der Hauer. Das Korbacher Hallenturnier, gewohnt routiniert vom BSC ausgerichtet ist, der Erste von 5 Wettkämpfen um das Hessenchampionat der Bogensportler. Weitere Termine finden in Kaufungen, Kassel, Zierenberg und Brakel statt. Wie immer war der SV 1919 Arolsen der teilnehmerstärkste Verein mit 20 Sportlern. Allen Arolseren Starternhat das Turner...

Häntsch und Keim holen Titel

Beste Laune herrschte bei den Bogenschützen des SV 1919 Arolsen in Dietzenbach bei der Landesmeisterschaft des Hessischen Schützenverband. Mit der grandiosen Ausbeute von 3 Goldmedaillen, 2 Silber und 2 Bronzemedaillen hatte selbst die optimitschsten Clubmitglieder nicht gerechnet. Entsprechend enthusiastisch fällt die Analyse von Coach Petra Heimbeck aus, die von der besten Bilanz bei Landesmeisterschaften für den Verein jemals sprach.  Ein tolle Bestätigung für unser Trainingskonzept, das ganze Trainerteam und natürlich die Schützen. Besonders freut es...

Feldbogen Deutsche Meisterschaft

Platz 6 bei der DM für Heimbeck Bei der deutschen Meisterschaft im Feldbogenschießen in Hohegeiß, Harz, maßen sich die 280 besten deutschen Feldbogenschützen miteinander. Mit dabei 5 heimische Bogensportler vom SV 1919 Arolsen und BSC Korbach. Die Beste  Platzierung der Waldecker Starter erreichte Jan Heimbeck vom SV 1919 Arolsen mit dem 6. Platz in der Recurvebogen Herren Masterklasse. Heimbeck startete fulminant am Ersten Tag der Meisterschaft und legte in der Runde der unbekannten Entfernungen mit...

SV Arolsen vorne dabei

SV Arolsen vorne dabei

Platz 2 nach dem 3. Wettkampftag der Recurvebogen Regionalliga lautet das Fazit des Arolser Bogensportteams. Als Aufsteiger und Aussenseiter und einziger Hessischer Vertreter startete das Arolser Quintett mit Oliver Huber, Petra und Jan Heimbeck, Susanne Häntsch und Sebastian  Biermann in die Regionalliga Saison 2016. Als Mitfavorit gingen Sie in den 3. Wettkampftag in Soest und wollten Ihre Tabellenführung verteidigen. Zu Beginn trafen die Residenzstädter auf den Solinger SC und fertigten diese mit 6.0 ab. Aber...

1. Wettkampftag Regionalliga West

Gelungener Start in die Regionalliga Das Recurvebogenteam des SV 1919 Arolsen feiert einen guten Start in die Regionalligasaison. In Pulheim bei Köln traten die Aufsteiger beim 1. Wettkampftag in der Besetzung Oliver Huber, Susanne Häntsch, Jan Heimbeck, Petra Heimbeck und Sebastian Biermann an. Klassenerhalt heißt das Ziel für die Erste Saison und eine Positionsbestimmung sollte der Erste Wettkampftag sein verlautete es aus dem Team. Gleich im Ersten Match (Susanne, Basti, Jan) gegen den Hammer SC...

Kluß, Fransaert und Wittenberg mit starker Leistung

Bei der Gaumeisterschaft der Bogenschützen in Burgwald konnten die Schüler A Klassen überzeugen. Mit 563 Ringen wurde Laura Kluß vom BSC Korbach bei den Mädchen Erste, Tom Fransaert von SV 1919 Arolsen tat es Ihr in der Jungenklasse Schüler A mit 530 Ringen gleich, knapp vor seinem Klubkollegen Karl Klebig mit 526 Ringen. Alle 3 steigerten damit ihre persönliche Bestleistungen auf 40 Meter Entfernung. Auf dem Bronzerang landete Maximilian Schöps vom SV Bad Wildungen vor...