Herzschlagfinale um den Hessenmeister Titel
Lennard Wolfram gewinnt im Stechen den Hessenmeister Titel der Recurvebogen Jugendklasse.

Insgesamt 5 Titel erzielten die heimischen Bogenschützen vom BSC Korbach und SV 1919 Arolsen bei den Hessischen Meisterschaften in Ballersbach.
Erstmals richtete der SV Ballersbach die Landesmeisterschaft im Freien aus und erntete dabei von allen Seiten nur Komplimente. Sehr gut abgestimmte Abläufe und viel Einsatz und Support der Helfer aus dem SV Ballersbach und den benachbarten Vereinen sorgten für perfekt organisierte Meisterschaften.
Den spannendsten Wettkampf des ganzen Wochenendes lieferte sich Lennard Wolfram vom SV Arolsen mit seinem Kaderkollegen Bastian Nickel vom SV Marburg. Schon in der Qualifikationsrunde hatten die beiden Kontrahenten ein Kopf an Kopf Rennen, welches Nickel mit 620 Ringen knapp vor Wolfram mit 618 Ringe für sich entschied. Die anschließenden Viertel und Halbfinals absolvierte die beiden souverän, bevor sie sich im Goldfinale wieder miteinander messen durften.
Wolfram ging nach 2 Passen mit 3:1 in Führung. Nickel glich aus und schaffte auch das 5:3 mit einer 28: 25 im 4. Satz. Unter Druck performte der der Arolser Bogenschütze allerdings perfekt. Im vom starken Wind beeinflussten 5. Satz behielt er die Nerven, wartete eine Pause zwischen Böen ab und setzte den letzten der drei Pfeile in die 9 während Nickel nur eine 6 erzielte. Ausgleich 5:5 nach Sätzen, der Stechpfeil musste entscheiden. Nickel schoß zuerst und traf in die 7 Wolfram zog nach, setzte den Pfeil in die Neun und bejubelte seinen ersten Hessemeister Titel.

Schon am ersten Tag hatten die Waldecker Bogenschützen reichlich Gelegenheit zum jubeln. Katrin Stange-Hebel vom BSC Korbach wurde mit dem Blankbogen in der Damenklasse Landesmeisterin, Ihre Vereinskollegin Simone Kunzel vierte. Und auch Susanne Häntsch vom SV schaffte es in der Masterklasse Recurvebogen die Goldmedaille zu erringen. Zusammen mit Jan Heimbeck (6), und Andreas Eckardt (36) gab es im Team die Bronzemedaille als Zugabe dazu.
Stark waren die Recurvebogen Senioren der Residenzstadt. Das Team in der Besetzung Harry Hertwig, Rolf Hammer und Achim Nikolaiczek holte sich den Titel, und Nikolaiczek verteidigte seinen Einzeltitel aus dem Vorjahr erfolgreich. Auf den Plätzen 18 landete der Korbacher Hans Jürgen Lernet vor Alois Theis auf Platz 20. Bei den Seniorinnen wurde Vera Hammer 5. Gefolgt von Ursula Hertwig auf Platz 6.
Eine weitere Medaille konnte der SV 1919 Arolsen in den Compoundbogen Wettbewerben verbuchen. Petra Heimbeck durfte sich mit starken 643 Ringen über die Silbermedaille in der Masterklasse Damen Compound freuen.
In der Langbogen Konkurrenz erreichten die Korbacher Helmut Zirankewitsch den 4. Rang, sein Bruder Karl Heinz den 6.
Die Schülerklasse B männlich konnte Henning Hensche bei seiner Landesmeisterschafts Premiere auf Platz 4 beenden mit persönlicher Bestleistung von 536 Ringe. In der weiblichen Konkurrenz erreichet Samantha Frese Rang 7 und Lilly Bäthge Platz 15. Die Arolserin Merle Ossig wurde in der Schülerklasse C 5. Auch Ossig schoss ein persönliche Bestleistung und blieb mit 292 nur 6 Ringe hinter dem Silberplatz.
Für die Finals am 2. Tag qualifizierten sich auch Denise Hagelücken und Yvonne Becker Leng in der Damenklasse Recurve. Beide schieden unglücklich im Viertelfinale aus. Als 16. Verpasste Laura Kluss die Finals genauso wie Sebastian Meier als 9. und Florian Kwiatkowski als 18. der Recurvebogen Herren.
Neben den Titel Ehren dient die Hessische Meisterschaft als Qualifikationsturnier zur DM in Wiesbaden Anfang September. Gemessen an den Limits der Vorjahre dürfen sich 6 Waldecker Bogensportler Hoffnung auf eine Einladung machen.
https://sv-arolsen.de/wp-content/uploads/2025/07/Ergebnisse_LM2025_iF.pdf





