Markiert: #archery

0

3 Arolser in Berlin

Deutsche Meisterschaft (Halle) in Berlin Während einige Schützen ihr Equipment bereits auf die Freiluft-Saison umstellen, steht für Andere das Highlight der Hallensaison noch aus: Die „Deutsche“, welche dieses Jahr von 4. bis 6. März  in Berlin stattfindet. Mit dabei sind drei Arolser Athleten: Annika Paul – Recurve Damen Florian Kwiatkoski Recurve Junioren beide starten Samstag in den Wettkampf Marc Siebert  – Recurve Herren Master startet am Sonntag Alle Informationen für Teilnehmer und Zuschauer findet ihr...

SV 1919 Arolsen stürmt auf Platz 2

Der 2. Wettkampftag der Regionalliga West Recurvebogen fand beim Aufsteiger in Bocholt statt. Das Arolser Team glänzte in den 7 Matches und errang 11 von 14 möglichen Punkte. Dabei begann der Wettkampf alles andere als gut. Teamchefin Petra Heimbeck schickte die Erfolgsbesetzung des letzten Spieltags mit Marc Siebert, Martin Lührs und Annika Paul ins Duell um die ersten Matchpunkte gegen die Bundeligareserve des Sherwood BSC Herne. Die Herner schossen furios und ließen dem Arolser Trio...

0

Paul und Hogrebe mit Bestergebnis

Die Bogenschützen absolvierten die Hallen Meisterschaft des Schützenbezirk Waldecker Land diesmal in Bad Arolsen. Der BSC Korbach, üblicherweise Ausrichter, konnte aufgrund des Abbau des Impfzentrums die Halle auf der Hauer nicht nutzen. Die Ortsveränderung hatte aber keinen Einfluss auf die Ergebnisse, die durchgehend auf hohem Niveau waren. Annika Paul in der Recruvebogen Damenklasse für den SV 1919 Arolsen und Robin Hohgrebe, SV Rot Weiss Eppe, in der Compoundbogen Juniorenklasse erzielten die höchsten Ringzahlen des Tages....

0

Vereinsmeisterschaft Halle

Die Bogenschützen absolvierten am Wochenende Ihre Vereinsmeisterschaft in der Großsporthalle Arolsen. Alle Schützen waren froh endlich wieder ins offizielle Meisterschaftsprogramm einsteigen zu können. 32 Bogensportler des SV nahmen teil. Die Trainer waren insbesondere stolz auf die Kinder und Jugendlichen, die teilweise ihren ersten Turnierstart im Bogensport feiern konnten. Die “alten Hasen” hatten ein wachsames Auge auf die Neulinge und standen ihnen mit Rat untd Tat zur Seite. Es war toll mit anzusehen wie jung und...

0

Hallenchampionat von Nordrhein-Westfalen 2021 / 2022

Es gibt wieder ein NRW Hallenchampionat. Die Termine sind wie folgt: 11./12.12.2021 Soest 16.01.2022 Gelsenkirchen 12./13.02.2022 Stockum 26./27.02.2022 Barop Wir freuen uns auf die Wettbewerbe und sind sicher das nach der Pause die Organisation wie gewohnt überragend sein wird. Wir sehen uns an der Schießlinie

0

Kreativ in der Krise

Die Sommersaison der Bogenschützen ist aufgrund der Covid 19 Problematik ausgefallen und alle Wettkämpfe wurden abgesagt. Alle wirklich alle? Nein im Schützenbezirk 15, Waldecker Land haben sich die Bogenschützen einen Weg ausgedacht doch einen Bezirkswettbewerb durchzuführen. Und wenn es nicht gemeinsam geht dann eben auf anderen Wegen. Die Bogensportler überlegten sich dass sie auch jeder für sich einen Wettbewerb durchführen könnten und schritten nach der Lockerung im Trainingsbetrieb gleich zur Tat. Die 3 Bogensport betreibenden...

Trotz Verletzungspech Platz 5 gehalten

Trotz Verletzungspech Platz 5 gehalten

Die Hiobsbotschaft kam  3 Tage vor dem 2. Wettkampftag der Recurvebogen Regionalliga. Annika Paul wird diese Saison aufgrund einer Verletzung nicht mehr für den SV 1919 Arolsen antreten können.  Ein gebrochener Arm sorgt für den Ausfall des 2. Leistungsträgers im Team der Residenzstädter. Dann müssen es eben die anderen 4 richten ist die trotzige Ansage von Teamchefin Petra Heimbeck auf der Fahrt nach Iserlohn. Und die verbleibenden Schützen, Florian Kwiatkowski, Jan Heimbeck, Marc Siebert und...

Arolsen auf Kurs

Die Arolser All Blacks verteidigen auch am 2.  Wettkampftag der Regionalliga West Recurvebogen ihren 2. Tabellenplatz punktgleich mit demSpitzenreiter Hamm.   10 von 14 möglichen Punkten holte der SV in Idstein und behält damit seine gute Ausgangsposition im Titelkampf. Dabei stand der Wettkampf unter überhaupt keinem gutem Stern für die Residenzstädter.  Grippegeschwächt reisten die Stammschützen Jan Heimbeck und Marc Siebert an. Ausser Form war Ersatzmann Oliver Schwich. Und zu allem Überfluss hatte der letzte verbliebene...